Einladung Pressegespräch: Mitteldeutsche Bildungskonferenz

Mehr als 170 Bildungsakteure aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen diskutieren auf der Mitteldeutschen Bildungskonferenz „Bildung! Motor…

Weiterlesen

Kompetenzzentrum Bildung im Strukturwandel – zweiter Werkstattbericht veröffentlicht

Der Bericht stellt den Zusammenhang von regionalem Bildungsmonitoring und der Entwicklung von Bildungsstrategien dar.

Weiterlesen

Das kümmert mich die Welt von morgen – So lief das Dialogforum

Wir waren im Landkreis Leipzig zu Gast, um die Ergebnisse unserer Schulworkshops mit Jugendlichen und Verantwortlichen des Landkreises zu…

Weiterlesen

Kompetenzzentrum Bildung im Strukturwandel - erster Werkstattbericht veröffentlicht

Unter dem Titel „Strukturwandel und Bildung“ fasst der Bericht Perspektiven aus den drei deutschen Braunkohleregionen zusammen.

Weiterlesen

Hochschulen. Bilden. Lebenslang. Ein Blick ins südliche Sachsen-Anhalt

Hochschulen bilden nicht nur aus, sie bilden auch weiter – und leisten damit einen Beitrag zur regionalen Transformation.

Weiterlesen

Mit Tradition und Strategie – Mansfeld-Südharz gestaltet den Strukturwandel

Der Landkreis Mansfeld-Südharz hat einen Plan – einen Masterplan zum Strukturwandel. Wir stellen Strategien und Projekte zur…

Weiterlesen

Save the Date! Mitteldeutsche Bildungskonferenz am 11. Oktober 2022 in Köthen

Unter dem Motto „Bildung! Motor für die Region im Wandel“ diskutieren wir mit Ihnen, wie die mitteldeutsche Bildungsregion zukunftsfähig…

Weiterlesen

Der Bildungsreport 2021 der Stadt Leipzig – jetzt auch To Go!

Die Stadt Leipzig hat einen neuen Bildungsreport veröffentlicht und zeigt, wie man Bildungsberichterstattung weiterentwickeln kann.

Weiterlesen

Zukunftspläne im Landkreis Leipzig – Jugendbeteiligung als Ideenschmiede

Wir starten einen partizipativen Prozess mit Jugendlichen, um ihre Ideen für die Gestaltung einer Region im Wandel zu erfahren.

Weiterlesen

Studie empfiehlt stärkere Berücksichtigung des Themas Bildung im Strukturwandelprozess

Das Netzwerkbüro BiSMit veröffentlicht die Studie „Strukturwandel braucht Bildung“ – eine Analyse der Bildungslandschaft des Mitteldeutschen…

Weiterlesen

Bundeskonferenz Kommunales Bildungsmanagement 2022

Jetzt anmelden: Am 2. und 3. Juni 2022 findet die diesjährige Bundeskonferenz Kommunales Bildungsmanagement statt.

Weiterlesen

Wo Tradition auf Zukunft trifft: Ein Besuch beim Aus- und Weiterbildungsverbund Altenburg e. V.

Der Aus- und Weiterbildungsverbund Altenburg beweist, dass Strukturwandel nicht nur Herausforderungen birgt, sondern auch Chancen.

Weiterlesen

Bildungskommunen – Bildung da fördern, wo sie stattfindet

Das neue Förderprogramm „Bildungskommunen“ ermöglicht Kommunen, ihre Bildungslandschaften zeitgemäß auszubauen.

Weiterlesen

Regionale Schwerpunkte erkennen und fördern – Kommunale Strategien zur Fachkräftesicherung in Nordsachsen

Mit vielen Ideen und Initiativen bringt der Landkreis Nordsachsen Schulen und Unternehmen zusammen, um Fachkräfte zu sichern.

Weiterlesen

Strukturwandel braucht Bildung – Veranstaltungsrückblick

Ist die mitteldeutsche Bildungslandschaft gut auf den Strukturwandel vorbereitet? Erste Ergebnisse unserer Bestandsaufnahme liegen vor.

Weiterlesen

Grüner Wasserstoff – Stoff der Zukunft?

Das Mitteldeutsche Revier steckt voller Energie. Daran ändert auch der Braunkohleausstieg nichts – dank grünem Wasserstoff.

Weiterlesen

Bildungsmonitoring als „Big Picture“: weg vom Kirchturmdenken hin zur Vernetzung

Wir sprachen mit Dr. Markus Küpker von der Bildungsinitiative RuhrFutur über den Aufbau eines regionalen Bildungsmonitorings.

Weiterlesen

Bildungskommunen – Das neue ESF Plus-Programm

Das BMBF unterstützt Landkreise und kreisfreie Städte bei der Weiterentwicklung ihrer Bildungslandschaft.

Weiterlesen

Expertengespräche über die Herausforderungen des Strukturwandels

Viele Fachleute – viele Perspektiven! Wir fragen nach Handlungsbedarfen, Maßnahmen und Entwicklungspotenzialen im Revier.

Weiterlesen

Bildung als Standortvorteil. Bildungsmonitoring für eine ganze Region

Wie lässt sich ein regionales Bildungsmonitoring über Ländergrenzen hinaus aufbauen? Ein Einblick in unsere Arbeit.

Weiterlesen