Der Bildungsreport 2021 der Stadt Leipzig – jetzt auch To Go!

Die Stadt Leipzig hat Ende April den Bildungsreport 2021 veröffentlicht. Dies ist der aktuellste Bericht zur kommunalen Bildungssituation einer Revierkommune im Mitteldeutschen Revier. Dargestellt werden alle Bildungsetappen entlang des lebensbegleitenden Lernens und Entwicklungen, die sich unter anderem seit dem Report 2016 abzeichnen. Die Stadt Leipzig zeigt, wie man Bildungsberichterstattung mit einem Dashboard weiterentwickeln kann – kompakt und interaktiv für unterwegs.

Bildungsreport 2021

Die Stadt Leipzig hat den Bildungsreport 2021 veröffentlicht. Der ausführliche Bericht wird durch ein interaktives Dashboard ergänzt.

Bildung – eine entscheidende kommunale Gestaltungsaufgabe

Seit mehr als zehn Jahren setzt die Stadt Leipzig auf ein datenbasiertes kommunales Bildungsmanagement und hat mit dem Bildungsreport 2021 den nunmehr sechsten Bericht zur Lage der kommunalen Bildungslandschaft veröffentlicht.

Der mittlerweile alle fünf Jahre erscheinende Report dient zur Gewinnung von Steuerungswissen für Verwaltung und Politik und soll zu einer ergebnisorientierten politischen Steuerung beitragen (data-based-policy-making). Das Festhalten an einer kontinuierlichen datenbasierten Bildungsberichterstattung verweist auf den erkannten Mehrwert für die kommunale Arbeit. 

Der Report dient jedoch nicht nur als internes Arbeitsinstrument. Als berichtsfreudige Stadt richtet sich Leipzig mit datenbasierten Reports – digital auf der städtischen Internetseite abrufbar – auch immer an eine interessierte Fachöffentlichkeit und an Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leipzig.

Die Abbildung aller Bildungsetappen entlang des lebensbegleitenden Lernens macht den Bildungsreport zu einem Überblickswerk und ist verwaltungsintern ein Türöffner, um mit anderen Fachämtern ins Gespräch zu kommen.

Das beginnt bereits in der Erarbeitungsphase. Zur Datengewinnung arbeitet die Stadt Leipzig nicht nur mit zentralen Datenstellen wie dem Statistischen Landesamt Sachsen zusammen, sondern verwendet auch kommunal erhobene Daten. Das ermöglicht die Darstellung von Bildungsbereichen wie Ganztagsangeboten oder auch Schulsozialarbeit, für die es keine standardisierte Datenerhebung gibt. Die Datenqualität steht im Vordergrund. Die Fachämter unterstützen die Datenanalyse mit ihrer Expertise.

„Monitoring im 21. Jahrhundert braucht neue Formate.“

[Mario Bischof, Bildungsmonitorer der Stadt Leipzig]

Bildungsberichterstattung mit neuem Format

Bei einer kontinuierlichen Bildungsberichterstattung ist die Frage nach einer zeitgemäßen Weiterentwicklung des Berichtsformats berechtigt. Den Antrieb für Veränderung bestimmen entweder ein kommunaler Auftrag oder die selbst gesteckten Ziele der Berichterstattenden. Das Bildungsmonitoring der Stadt Leipzig wird seit Beginn an durch Mario Bischof, Bildungsmonitorer im Amt für Jugend und Familie, mitgestaltet. Sein Wissen sowie Erfahrungen in der Bildungsberichterstattung teilt er im nationalen sowie regionalen Fachaustausch, unter anderem auch beim Kennzahlenvergleich des Netzwerkbüros BiSMit.

Für den Bildungsreport 2021 folgte er nun seinem eigenen Anspruch: „Monitoring im 21. Jahrhundert braucht neue Formate.“ Mit einem begleitenden Dashboard zum Bildungsreport ließ er Taten folgen.

Der Anstoß für ein Dashboard zum Bildungsmonitoring kam vom Amt für Geoinformation und Bodenordnung, das bereits Dashboards für die interne Arbeit nutzt. Der Zeitpunkt ist gut gewählt, denn die Zielgruppe – Fachämter, Verwaltungsspitzen, Politik sowie die Fachöffentlichkeit – ist nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie geübt im Umgang mit Dashboards. Technisch umgesetzt wurde das Dashboard mit dem Programm Esri.  

Das Dashboard soll den Bildungsreport nicht ablösen, sondern dient als interaktive Ergänzung. Mario Bischof beschreibt es als das „Destillat des Berichtes“. Für jedes Kapitel des Bildungsreports gibt es einen Reiter im Dashboard mit jeweils sechs ausgewählten Kennzahlen. Um wesentliche Informationen auf einen Blick zu erfassen, sind nur ausgewählte Grafiken aus dem Bildungsreport in das Dashboard übernommen worden.

Bei der Konzeptionierung des Dashboards achtete man darauf, dass die Ergebnisse auf verschiedenen Bildschirmgrößen gut darstellbar sind. Somit können Ergebnisse des Bildungsmonitorings unkompliziert und schnell auf Konferenzen und in Meetings dargestellt werden. Tiefergehende Informationen und Analysen lassen sich im Report nachlesen. Ein Vorteil des digitalen Bildungsmonitorings ist die standortgenaue sozialräumliche Darstellung durch interaktive Karten, in denen navigiert werden kann. Einen weiteren Vorteil bietet die schnelle Aktualisierbarkeit mit Jahresdaten. 

Zusammen mit dem Dashboard hat der Bildungsreport 2021 noch mehr an Präsenz gewonnen. Aber auch inhaltlich hat sich der Bericht weiterentwickelt. Mit vermehrten Verweisen auf Fachliteratur und vielfachen Bezügen zu nationalen Studienergebnissen hat der Report an Wissenschaftlichkeit gewonnen.

Entwicklungen sichtbar machen

Konnte man im Bildungsreport 2016 erste Einflüsse der Zuwanderung im Kontext von Flucht und Migration erkennen, kann im Report 2021 bereits die Integration in das Bildungssystem nachgezeichnet werden. Anhand des Reports wurden außerdem Erfolge von Bildungsinvestitionen der Stadt Leipzig sichtbar. Dies spiegelte sich in einer gestiegenen Betreuungsquote bei den unter Dreijährigen wider. Zudem ist das Schulnetz der Stadt Leipzig um 15 öffentliche Schulen zum Schuljahr 2015/16 gewachsen.

Neuere Ergebnisse des Jahres 2020 weisen auf einen gestiegenen Bildungserfolg in der Leipziger Schülerschaft hin. Ob die gestiegene Anzahl der Bildungsempfehlungen für das Gymnasium oder die deutlich geringeren Schulabgänge ohne Hauptschulabschluss eine Folge der Beschulung während der Corona-Pandemie sind, lässt aktuell nur Raum für Spekulationen. Tatsächliche Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Leipziger Bildungslandschaft lassen sich nur mit einer weiterhin kontinuierlichen Bildungsberichterstattung darlegen.

Die Erkenntnisse des Bildungsreports 2021 verdeutlichen leider auch, dass Bildungserfolg immer noch stark an die ökonomischen und familiären Verhältnisse geknüpft ist. Die sozialräumliche Betrachtung deckte die unterschiedlichen Lagen in den Leipziger Stadtteilen auf.

Genau das ist die Leistung eines Bildungsmonitorings: das Sichtbarmachen von Prozessen und Zusammenhängen, damit die kommunale Verwaltung daraus Handlungsempfehlungen und konkrete Maßnahmen ableiteten kann. Somit wird Bildungsberichterstattung auch nie langweilig, da sie immer neue Erkenntnisse liefert und Raum für neue Darstellungsmöglichkeiten bietet.

Wir empfehlen einen Blick in den Bildungsreport 2021 und das Dashboard der Stadt Leipzig. Einen herzlichen Dank an Mario Bischof, der uns beide Formate vorgestellt hat.

Mehr zum Thema

Bildungsreport 2021

Der sechste Bildungsbericht der Stadt Leipzig gibt einen Überblick über die kommunale Bildungslandschaft.

Dashboard

Das Dashboard ist eine digitale Ergänzung zum Bericht und bietet interaktive Grafiken zu ausgewählten Kennzahlen.

Stadt Leipzig

Die Stadt Leipzig setzt seit mehr als zehn Jahren auf datenbasiertes kommunales Bildungsmanagement.