Wir suchen eine wissenschaftliche Referentin / einen wissenschaftlichen Referenten (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams.
Bei der Gestaltung des Strukturwandels spielen zivilgesellschaftliche Akteure eine wichtige Rolle. Dazu sprachen wir mit dem Bündnis StrukturWandeln.
Um die Solarindustrie Mitteldeutschlands war es lange still. Nun bewegt sich was. Klima- und Energiekrise geben der Branche neuen Schub.
Angesichts des demografischen Wandels schafft der Burgenlandkreis Angebote für eine sich verändernde Gesellschaft.
Das Mitteldeutsche Revier ist eine Region im Wandel. Mit dem Ausstieg aus der Kohleverstromung ändert sich die Lebens- und Berufswelt vieler Menschen. Neue Technologien und alternative Wertschöpfung bedürfen veränderter Berufsbilder und Bildungsmöglichkeiten. Bildungsangebote müssen angepasst werden. Mit Studienergebnissen und Bildungsmonitoring stellt das Netzwerkbüro Bildung im Strukturwandel in Mitteldeutschland (BiSMit) den Revierkommunen steuerungsrelevantes Wissen zur Verfügung.
Unser Bildungsmonitoring und unsere Studienergebnisse können dazu beitragen, Entwicklungen im regionalen Bildungswesen datengestützt zu planen. Mehr dazu erfahren Sie in unseren Veranstaltungen. Im interkommunalen Austausch erhalten Sie Anregungen für Ihre Arbeit und lernen Beispiele guter Praxis kennen. Einen Überblick über unsere Veranstaltungen bietet Ihnen die Terminübersicht.
Das regionale Bildungsmonitoring bietet eine datenbasierte Analyse des Mitteldeutschen Reviers. Anhand von bildungs- und strukturrelevanten Themengebieten und Indikatoren werden Prozesse, Potenziale, aber auch Problemlagen und Handlungsbedarfe sichtbar.
Neues zu BiSMit erfahren Sie im vierteljährlichen TransMit-Newsletter. Melden Sie sich an!
Informieren Sie sich über aktuelle Pressemeldungen des Netzwerkbüros BiSMit!