Bildung als Motor im Strukturwandel: Unsere Online-Veranstaltung bringt Akteurinnen und Akteure aus der Lausitz, aus Mitteldeutschland und dem Rheinischen Revier zusammen. Im Fokus stehen die Themen Berufsorientierung, Ausbildung, Weiterbildung, politische Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Ziel ist es, revierübergreifende Ansätze auszutauschen und Impulse für zukunftsorientierte Bildungslandschaften zu geben.
Termin
Mittwoch, 18. Juni 2025,
9:30–12:30 Uhr
Ort
Online via Zoom
Moderation
Bernhard Hübers (Netzwerkbüro Bildung im Rheinischen Revier)
Moderierter Dialog
Workshop „Berufliche Orientierung“
Workshop „Berufliche Ausbildung“
Workshop „Berufliche Weiterbildung“
Workshop „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Workshop „Politische Bildung“
Das Kompetenzzentrum Bildung im Strukturwandel (KoBiS) lädt Sie herzlich zur Veranstaltung „Bildung als Motor – Erfahrungen und Erkenntnisse aus drei Revieren im Wandel“ ein.
Das KoBiS besteht aus drei Netzwerkbüros, die in den deutschen Braunkohlerevieren angesiedelt sind: in der Lausitz, in Mitteldeutschland und im Rheinischen Revier.
Die drei Reviere stehen durch den Kohleausstieg vor tiefgreifenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen. Die Dekarbonisierung, der demografische Wandel und die Digitalisierung stellen die Regionen vor große Herausforderungen, bieten aber auch Chancen. Zukunftsorientierte Bildungslandschaften sind dabei entscheidend, um die Transformation erfolgreich zu gestalten.
Unsere Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, zentrale Erkenntnisse und Lösungsansätze zur Gestaltung solcher Bildungslandschaften im Strukturwandel zu diskutieren und Ihre Expertise einzubringen. Sie profitieren vom revierübergreifenden Austausch mit Fachakteuren, erhalten wertvolle Einblicke in unterschiedliche regionale Ansätze und gewinnen neue Impulse für Ihre eigene Arbeit.
Nach einer moderierten thematischen Einführung können Sie sich in zwei Workshop-Phasen in Kleingruppen zu folgenden Themen auszutauschen: