Die Stadt Leipzig ist die am stärksten wachsende Großstadt Deutschlands. Sie ist ein attraktiver Wohn- und Arbeitsort. Mit der Messe ist Leipzig in der Geschichte und heute ein wichtiges Handelszentrum. Überregional wird Leipzig auch als Kulturstadt wahrgenommen. Thomanerchor und Gewandhausorchester sind nur zwei Beispiele einer dichten Musik-, Theater- und Museenlandschaft.
Zahlreiche Forschungseinrichtungen sind in der Stadt angesiedelt, z. B. die Universität, die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur oder das Max-Planck-Institut. Die Stadt ist auch Sitz der Sächsischen Akademie der Wissenschaften und der freien Akademie der Künste sowie der Deutschen Nationalbibliothek.
Die Stadt Leipzig konnte sich von den Umbrüchen der Nachwendejahre gut erholen. Sie behielt ihre Funktion als überregional bedeutsames Messe-, Kultur- und Wissenschaftszentrum und brachte sich darüber hinaus in verschiedenen zukunftsträchtigen Branchen in Position. Die Stadt hat insgesamt fünf Wirtschaftscluster identifiziert, die sie in den kommenden Jahren gezielt weiterentwickeln will: (1) Medien- und Kreativwirtschaft, (2) Energie- und Umwelttechnik, (3) Gesundheitswirtschaft und Biotechnologie, (4) Automobil- und Zulieferindustrie und (5) Logistik.
Forschung, Aus- und Weiterbildung
Museumspädagogik
Forschung
Nachwuchsförderung
Berufsorientierung
Berufsorientierung
Berufsorientierung