Eine Kooperationsvereinbarung zwischen BiSMit und der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland (EMMD) sowie der Innovationsregion Mitteldeutschland (IRMD), einem Projekt der EMMD, garantiert den Wissenstransfer zwischen den Akteuren des Strukturwandels.
Zum Netzwerk der Metropolregion gehören mehr als 100 Akteure in Mitteldeutschland. Sie verbindet das Ziel, die Wirtschafts-, Wissenschafts- und Kulturregion Mitteldeutschland nachhaltig zu entwickeln. Stärken der Region werden gefördert, um Unternehmen und Fachkräfte für die Region zu begeistern.
Durch die Organisation von Projekt- und Arbeitsgruppen bildet die EMMD eine Aktionsplattform für regionale Akteure. Arbeitsgruppen dienen zum Erfahrungsaustausch und zur Planung gemeinsamer Strategien. Das Netzwerkbüro BiSMit wirkt in der AG Demografie und Bildung und im Steuerungskreis Fachkräfte 25+ mit.
Sieben Landkreise und zwei kreisfreie Städte gehören zum Mitteldeutschen Revier. Länderübergreifend erstellt die Innovationsregion Konzepte, die dazu dienen, die Attraktivität der Region auch zukünftig zu bewahren und zu steigern. Mit der Frage „Wie wollen wir 2040 leben?“ startete die Innovationsregion einen umfangreichen Beteiligungsprozess, der die Bürgerinnen und Bürger in die Konzepte zum Strukturwandel einbindet.
Die Innovationsregion und BiSMit stimmen sich fachlich beim Erarbeiten ihrer Studien ab. Die Ergebnisse aller Studien, die BiSMit erstellt, fließen in ein Leitbild für den Strukturwandel ein, den die Innovationsregion für das Mitteldeutsche Revier entwickelt.