Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Wir blicken auf ein bewegtes Jahr zurück und freuen uns, auch 2025 weiter mit Ihnen über Bildung im Strukturwandel zu diskutieren.

Weiterlesen

Veranstaltungsrückblick: Berufliche Orientierung im Strukturwandel

Wir präsentierten die Ergebnisse unserer Studie zur beruflichen Orientierung und diskutierten Gestaltungsansätze mit Expertinnen und…

Weiterlesen

Bessere Koordination in der beruflichen Orientierung schaffen

Die Studie „Berufliche Orientierung im Strukturwandel“ ist veröffentlicht. Sie benennt Gestaltungsansätze für die Fachpraxis.

Weiterlesen

Bessere Koordination in der beruflichen Orientierung schaffen

Wir haben die Studie „Berufliche Orientierung im Strukturwandel“ veröffentlicht. Sie benennt Gestaltungsansätze für die Fachpraxis.

Weiterlesen

Veranstaltungsrückblick: Datenbanken, Plattformen, Dashboards

Welche Datenbanken lassen sich für die kommunale Arbeit effizient nutzen? Wir präsentierten im Kennzahlenvergleich verschiedene Plattformen. …

Weiterlesen

Werkstattbericht zur beruflichen Orientierung veröffentlicht

Fachkräftemangel und sich wandelnde Berufsbilder – was kann berufliche Orientierung in den drei deutschen Braunkohleregionen leisten?

Weiterlesen

Bundeskonferenz Bildungsmanagement 2024

Die Bundeskonferenz Bildungsmanagement 2024 findet am 10. und 11. September auf dem EUREF-Campus in Berlin-Schöneberg statt.

Weiterlesen

Veranstaltungsrückblick: Bildung regional steuern?!

In unserer letzten Veranstaltung zum Kennzahlenvergleich diskutierten wir in einem Planspiel die Möglichkeiten einer regionalen…

Weiterlesen

Neue Perspektiven, neue Anforderungen: Berufliche Weiterbildung im Strukturwandel

Der fünfte KoBiS-Werkstattbericht wirft einen Blick auf die Situation der beruflichen Weiterbildung in den drei deutschen…

Weiterlesen

Duale Berufsausbildung im Strukturwandel: Welche Rolle spielt die Erreichbarkeit von Bildungseinrichtungen?

Zukunft sichern: Warum gut erreichbare Berufsschulen im Mitteldeutschen Revier so wichtig sind

Weiterlesen

Fachkräftesicherung durch internationale Studierende im Mitteldeutschen Revier

Können internationale Studierende helfen, den Fachkräftemangel zu beheben? Was studieren sie und wollen sie hier bleiben?

Weiterlesen

Save the date: Bundeskonferenz Bildungsmanagement 2024

Merken Sie sich den Termin jetzt schon vor: 10. bis 11. September 2024, EUREF-Campus in Berlin.

Weiterlesen

Neue Infografik: Strukturwandel und Bildung

Was hat der Strukturwandel mit dem Thema Bildung zu tun? Unsere Infografik fasst Ausgangslage, Herausforderung und Gestaltungsansätze knapp…

Weiterlesen

Die Begleitforschung des Strukturwandels in Bezug auf den Braunkohleausstieg

Was ist Begleitforschung? Wer forscht und wie wird geforscht? Ein kleiner Einblick in die umfangreiche Forschungslandschaft rund um den…

Weiterlesen

Rückblick: Bildung im Strukturwandel – Praxiswissen zur Fachkräftesicherung

Die Fortbildung richtete sich an Akteure des zum 01.02.2024 gestarteten Fachnetzwerks für kommunales Bildungsmanagement.

Weiterlesen

Fokusberufsgruppen im Strukturwandel

Der vierte KoBiS-Werkstattbericht stellt vor, wie Berufsgruppen identifiziert werden, die für den Strukturwandel besonders relevant sind. …

Weiterlesen

Unter die Lupe genommen: datenbasierte Steuerung von Bildung im Strukturwandel

Im Kennzahlenvergleich wird die datenbasierte Steuerung von allen Seiten beleuchtet. Das Ziel: ein Kennzahlenkatalog für Bildung im…

Weiterlesen

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück und freuen uns, Sie auch 2024 durch den Strukturwandel begleiten zu dürfen!

Weiterlesen

Veranstaltungsrückblick: Fokus Übergang Schule – Beruf

Mit quantitativen und qualitativen Analysen sowie Beispielen aus der Praxis widmeten wir uns dem Übergang von der Schule ins Berufsleben. …

Weiterlesen

Berufliche Orientierung und die Dimensionen des Strukturwandels

Berufswahlentscheidungen hängen von verschiedenen Faktoren ab. Einige werden durch den Strukturwandel mitbestimmt.

Weiterlesen