Anhand von bildungsbezogenen Kennzahlen Zusammenhänge des Strukturwandels im Mitteldeutschen Revier erkennen.
Das Netzwerkbüro BiSMit und die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland planen, weiter intensiv zusammenzuarbeiten.
Wie können Kommunen im Mitteldeutschen Revier den demografischen Wandel beeinflussen und damit strukturelle Herausforderungen bewältigen? …
Studie befasst sich mit der Beteiligung Jugendlicher im Strukturwandel und stellt Ansätze für erfolgreiche Beteiligungskonzepte vor.
Wie gelingt guter Wissenschafts-Praxis-Transfer im Strukturwandel? Diesem Thema widmet sich der Wissenschafts-Tag in Altenburg im September. …
Seit zwei Jahren gibt es den Kennzahlenvergleich zu regionalen Bildungsdaten. Wir blicken zurück und stellen unsere kommenden Aufgaben vor. …
Welche Bedeutung hat Weiterbildung für den Strukturwandel? Darüber diskutierten wir in einer Veranstaltung zu unserer neuen Studie.
Das Netzwerkbüro Bildung im Strukturwandel in Mitteldeutschland (BiSMit) veröffentlicht eine wissenschaftliche Studie zum Thema…
Das Netzwerkbüro BiSMit hat eine Studie zum Thema „Berufsbezogene Weiterbildung im Strukturwandel“ veröffentlicht.
Der Bericht zeigt, welche Bedeutung Kooperationen für das Thema "Bildung im Strukturwandel" haben.
In Braunsbedra im Saalekreis hat man erkannt: Gute Bildungskoordination ist notwendig, um die Fachkräfte von morgen zu fördern.
Bei der Gestaltung des Strukturwandels spielen zivilgesellschaftliche Akteure eine wichtige Rolle. Dazu sprachen wir mit dem Bündnis…
Um die Solarindustrie Mitteldeutschlands war es lange still. Nun bewegt sich was. Klima- und Energiekrise geben der Branche neuen Schub. …
Angesichts des demografischen Wandels schafft der Burgenlandkreis Angebote für eine sich verändernde Gesellschaft.
Das Altenburger Land hat ein umfangreiches Modellvorhaben auf den Weg gebracht, um Fachkräfte für den ländlichen Raum zu sichern.
Mehr als 170 Bildungsakteure aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen diskutierten am 11. Oktober 2022 auf der Mitteldeutschen…
Mehr als 170 Bildungsakteure aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen diskutieren auf der Mitteldeutschen Bildungskonferenz „Bildung! Motor…
Der Bericht stellt den Zusammenhang von regionalem Bildungsmonitoring und der Entwicklung von Bildungsstrategien dar.
Wir waren im Landkreis Leipzig zu Gast, um die Ergebnisse unserer Schulworkshops mit Jugendlichen und Verantwortlichen des Landkreises zu…
Unter dem Titel „Strukturwandel und Bildung“ fasst der Bericht Perspektiven aus den drei deutschen Braunkohleregionen zusammen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.