Strukturwandel braucht Weltoffenheit

Was hat Einwanderung mit wirtschaftlicher Zukunft zu tun? Darüber spricht Sylvia Pfefferkorn vom Verein „Wirtschaft für ein weltoffenes…

Weiterlesen

Rückblick: Bildungsmonitoring im Strukturwandel

In unserer Veranstaltung zum Kennzahlenvergleich präsentierten wir den Kennzahlenkatalog und diskutierten über Fachkräftesicherung und…

Weiterlesen

Veranstaltungshinweis: Digitale Fachkonferenz

Am 5. Juni 2025 findet die digitale Fachkonferenz: "Außer Spesen nichts gewesen? Mit Daten zu erfolgreichen Bildungsstrategien" statt.

Weiterlesen

Save the date: Studien- und Berufsorientierung an Gymnasien in Mitteldeutschland

Am 05.06.2025 beleuchten wir in einer Online-Veranstaltung einen Bereich der Berufsorientierung. Merken Sie sich den Termin jetzt schon vor. …

Weiterlesen

Anwendungsbeispiel des Kennzahlenkatalogs veröffentlicht

Welche Bedeutung hat die ausländischen Bevölkerung für das Mitteldeutsche Revier? Die Analyse beleuchtet dieses Thema datenbasiert.

Weiterlesen

Kennzahlenkatalog veröffentlicht

Der Kennzahlenkatalog gibt Orientierung beim Aufbau eines Bildungsmonitorings im Strukturwandel.

Weiterlesen

Demokratiebildung und Beteiligung für einen gelingenden Strukturwandel

Warum gehören Demokratiebildung, Beteiligung und Strukturwandel eng zusammen? Darüber sprachen wir mit Dr. David Löw-Beer.

Weiterlesen

Die Bedeutung von Demokratiebildung im Strukturwandel

Partizipation, Offenheit und Demokratieverständnis prägen einen Standort und tragen wesentlich zum Gelingen des Strukturwandels bei.

Weiterlesen

Kooperation für Bildung im Strukturwandel verlängert

Wir setzen unsere Zusammenarbeit mit der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland fort.

Weiterlesen

Kennzahlenvergleich: Save the date!

Am 27.03.25 findet unsere Veranstaltung "Bildungsmonitoring im Strukturwandel" statt. Merken Sie sich den Termin jetzt schon vor!

Weiterlesen

Gutes Klima nach der Kohle?

Wissenswertes zum Strukturwandel und Beteiligungsmöglichkeiten für Jugendliche – das BBSR lud ein, auch wir waren dabei.

Weiterlesen

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Wir blicken auf ein bewegtes Jahr zurück und freuen uns, auch 2025 weiter mit Ihnen über Bildung im Strukturwandel zu diskutieren.

Weiterlesen

Veranstaltungsrückblick: Berufliche Orientierung im Strukturwandel

Wir präsentierten die Ergebnisse unserer Studie zur beruflichen Orientierung und diskutierten Gestaltungsansätze mit Expertinnen und…

Weiterlesen

Bessere Koordination in der beruflichen Orientierung schaffen

Die Studie „Berufliche Orientierung im Strukturwandel“ ist veröffentlicht. Sie benennt Gestaltungsansätze für die Fachpraxis.

Weiterlesen

Veranstaltungsrückblick: Datenbanken, Plattformen, Dashboards

Welche Datenbanken lassen sich für die kommunale Arbeit effizient nutzen? Wir präsentierten im Kennzahlenvergleich verschiedene Plattformen. …

Weiterlesen

Werkstattbericht zur beruflichen Orientierung veröffentlicht

Fachkräftemangel und sich wandelnde Berufsbilder – was kann berufliche Orientierung in den drei deutschen Braunkohleregionen leisten?

Weiterlesen

Bundeskonferenz Bildungsmanagement 2024

Die Bundeskonferenz Bildungsmanagement 2024 findet am 10. und 11. September auf dem EUREF-Campus in Berlin-Schöneberg statt.

Weiterlesen

Veranstaltungsrückblick: Bildung regional steuern?!

In unserer letzten Veranstaltung zum Kennzahlenvergleich diskutierten wir in einem Planspiel die Möglichkeiten einer regionalen…

Weiterlesen

Neue Perspektiven, neue Anforderungen: Berufliche Weiterbildung im Strukturwandel

Der fünfte KoBiS-Werkstattbericht wirft einen Blick auf die Situation der beruflichen Weiterbildung in den drei deutschen…

Weiterlesen

Duale Berufsausbildung im Strukturwandel: Welche Rolle spielt die Erreichbarkeit von Bildungseinrichtungen?

Zukunft sichern: Warum gut erreichbare Berufsschulen im Mitteldeutschen Revier so wichtig sind

Weiterlesen